GSoA-Zitig Nummer 124

  • Wehrpflichtdebatte: Vorbild US-Nationalgarde

    Die Tage der allgemeinen Wehrpflicht in der Schweiz sind gezählt. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern nur noch wann diese Tradition fällt und was darauf folgen wird. Die Zeit der Kriege zwischen Massenheeren in Europa ist vorbei. Die heutigen Armeen zeichnen sich durch einen hohen Grad an Professionalisierung und die intensive Nutzung von Hightech-Waffen…

  • Foltern und foltern lassen

    Buchbesprechung über Alfred W. McCoy, der die Folter-Forschung und -Praxis von CIA und US-Militär in den letzten 50 Jahren untersuchte. . Alfred W. McCoy dokumentiert in seinem Buch* «Foltern und foltern lassen. 50 Jahre Folter-Forschung und -Praxis von CIA und US-Militär» die Erforschung und systematische Anwendung verschiedener Foltermethoden in den letzten Jahrzehnten. Vor rund fünfzig…

  • Die Rentnerarmee

    Kolumne zu den – ernst gemeinten, aber nicht wirklich ernst zu nehmenden – Vorschlägen des Modell 50+. Seit geraumer Zeit verliert der Militärdienst an Akzeptanz. Das Fundament der Milizarmee bröckelt: Die Wehrpflicht im heutigen Sinne ist zum Scheitern verurteilt. Soweit keine neue Erkenntnis für den/die GSoA-Zeitungs-LeserIn. Interessant ist aber, dass auch Peter Gross, Professor für…

  • Die Militärjustiz versagt

    Rassismus in der Armee: Vier Armeeangehörigen wird ein Verstoss gegen das Anti-Rassismus-Gesetz vorgeworfen. Unbegreiflicherweise stellt die Militärjustiz das Verfahren vorläufig ein. Letzten August wurden vier Armeeangehörige von der Grenadierschule in Isone nach Hause geschickt. RS-Kollegen hatten sich bei der Schulleitung über die zwei Rekruten und zwei Unteroffiziere beschwert. Sie sollen sich gegenseitig mit dem Hitlergruss…

  • Lew Tolstois Begegnung mit der Schweizer Armee

    Vom russischen Autor Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828-1910) kennt man vor allem die Romane «Krieg und Frieden» oder «Anna Karenina». Doch auch in seinen Tagebüchern brilliert Tolstoi mit seinem Sinn für genaue Beobachtung. Eine Begegnung mit Schweizer Soldaten bewegte ihn zu einem Tagebucheintrag. Lew Tolstoi entstammte einem russischen Adelsgeschlecht uralter Tradition. So kann es denn…

  • Vollversammlung der GSoA am 30. April!

    (rm) Soll die GSoA eine Initiative für ein Verbot von Waffenexporten lancieren? Diese Frage steht im Zentrum der diesjährigen Vollversammlung der GSoA, welche am Sonntag, dem 30. April 2006 im Restaurant Sous-le-Pont in der Berner Reitschule stattfindet. Wir laden alle GSoA-Mitglieder ein, an der Vollversammlung teilzunehmen und sich an den Diskussionen zu beteiligen. Kommt zahlreich!…

  • Schweizer Soldaten bald in Afghanistan?

    (rm) Der Bundesrat will die Truppenpräsenz im Ausland in den nächsten Jahren verdoppeln. Mitte Dezember 2005 berichtete die Basler Zeitung, dass die Schweizer Armee eine Truppenbeteiligung an der NATO-Mission in Afghanistan prüfe. Die GSoA lehnt einen solchen Einsatz aus friedenspolitischen Überlegungen kategorisch ab. Für den Einsatz der NATO-Truppen in Afghanistan ist die International Security Assistance…

  • Editorial

    Editorial der GSoA-Zeitung mit einem Überblick der Themen. Wie Sie folgendem Artikel dieser Zeitung entnehmen können, wird die Koordinationsgruppe der GSoA der Vollversammlung am 30. April vorschlagen, gemeinsam mit weiteren Organisationen eine Initiative gegen Waffenexporte zu lancieren. Falls dies angenommen werden sollte, wird dies während 18 Monaten nicht nur die Aktivitäten der GSoA, sondern auch…

  • Sie sagen Demokratie und meinen Rohstoffe

    Militärische Interventionen werden mit Demokratie und Menschenrechten begründet. Den (Gross-) Mächten geht es aber um Rohstoffe und die Abwehr von Migrationsströmen. Wer die Krisenszenarien der USA, der Nato, der EU wie auch der Schweizer Armee studiert, der trifft immer auf die zwei gleichen Hauptgefahren: Die Sicherung der Rohstoffquellen und Rohstoffzufuhr und die Abwehr von Migrationsströmen.…

  • Wer bewegt, wird selber auch bewegt

    In der letzten Nummer haben wir vier neue Gesichter bei der GSoA vorgestellt. In dieser Ausgabe verabschieden wir nun drei langjährige engagierte MitarbeiterInnen und begrüssen Rahel Ruch und Andreas Casse im Team. Abschied von Stefan Luzi Als sich Stefan Luzi im Herbst 1999 zum ersten Mal auf dem Zürcher Sekretariat meldete, steckte die GSoA mitten…

Newsletter

* Pflichtfelder