Tagung des Forums für Menschenrechte in Israel/Palästina
Palästina/Israel 1948–2008
Die Logik der Vertreibung durchbrechen
Tagung des Forums für Menschenrechte in Israel/Palästina
Die Nakba, die gewaltsame Vertreibung von rund zwei Dritteln der arabischen Bevölkerung im Zuge der Staatsgründung Israels, ist nicht einfach Geschichte, sondern auch heute aktuell. Israel verweigert den PalästinenserInnen seit Jahrzehnten wesentliche Grundrechte und setzt die Vertreibungspolitik fort. Die palästinensische Gesellschaft ist in ihrer kollektiven Existenz weiterhin bedroht.
Im Zentrum der Tagung stehen Projekte und Ansätze palästinensischer und israelischer Organisationen, AktivistInnen und ExpertInnen, die Alternativen zu einem auf Vertreibung und Ausschluss basierenden Politik- und Gesellschaftsverständnis aufzeigen. Benannt werden aber auch die Probleme, die einer gleichberechtigten Existenz aller in dieser Region im Weg stehen.
Die palästinensischen und israelischen ReferentInnen:
Suhad Bishara Rechtsanwältin, Menschenrechtsorganisation Adalah
Fadia Daibes Hydrologin, Expertin für Wasserrecht
Lena Jayyusi Kultur- und Medienwissenschaftlerin
Eitan Reich Organisation Zochrot, The Nakba in Hebrew
Hanna Swaid Raumplaner, Abgeordneter im israelischen Parlament
Mahmoud Zeidan Aidun-Flüchtlingsnetzwerk im Libanon
mit Beiträgen von Anne-Catherine Menétrey und Arnold Hottinger
Die Tagung richtet sich an Fachleute in Forschung, Lehre, Medien, Verwaltung und Hilfswerken, an PolitikerInnen und politisch Engagierte sowie an alle, die sich für Israel/Palästina und ausgewählte Ansätze der Konfliktlösung interessieren.
Detailprogramm und Anmeldung:
Forum für Menschenrechte in Israel/Palästina, c/o Birgit Althaler
Murbacherstrasse 34, 4056 Basel, Tel. 061 321 17 01, althaler@fazitbasel.ch
www.cfd-ch.org/d/frieden/forum_tagung.php
Finanzielle Unterstützung: Amnesty International Schweiz, Caritas Schweiz, cfd – die feministische Friedensorganisation, Gesellschaft für bedrohte Völker, Gesellschaft Schweiz-Palästina, HEKS, Fachstelle OeME der Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Horyzon – Internationale Zusammenarbeit des Cevi Schweiz, Palästina-Solidarität Region Basel, Dekade zur Verhinderung von Gewalt, Kinderhilfe Bethlehem.