Menschenrechte zuerst!
Was kann die Zivilgesellschaft zur Durchsetzung des Völkerrechts in Israel/Palästina beitragen?
Eine Debatte
Im Konflikt um Israel/Palästina sind die diplomatischen Lösungsansätze der letzten beiden Jahrzehnte gescheitert. Gewalt führt in die Sackgasse. In Anlehnung an die Erfahrungen der Bewegung zur Überwindung der Apartheid im südlichen Afrika setzen sich immer weitere Kräfte in Palästina/Israel und weltweit für einen Ansatz ein, der den Respekt der Menschenrechte für alle ins Zentrum rückt. Vielfältige Kampagnen zur Durchsetzung des Völkerrechts werden lanciert. Das Forum für Menschenrechte möchte in der Schweiz das Verständnis für den Menschenrechtsansatz verbreitern und die Bedeutung und Legitimität von verstärkter Advocacy-Arbeit bis hin zur palästinensischen BDS-Kampagne (Boykott, Sanktionen, Desinvestition) zur Diskussion stellen.
mit
Hind Awwad, Koordinatorin BDS-Kampagne, Ramallah
Mitri Raheb, Pfr. Luth. Gemeinde, Mitautor Kairos-Dokument, Bethlehem
Udi Aloni, Filmemacher, Tel Aviv/New York
Basma Fahoum, "Who profits?", The Coalition of Women for Peace, Tel Aviv/Nazareth
Adri Nieuwhof, Konsulentin und Menschenrechtsaktivistin, Niederlande/Genf
Moderation: Matthias Hui, Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Fachstelle OeME
Einführung: Franziska Müller, cfd
Sprache: Englisch, Deutsche Übersetzung
Eintritt: CHF 10.-
Forum für Menschenrechte in Israel/Palästina
Das Forum für Menschenrechte in Israel/Palästina ist eine Arbeitsgruppe von Schweizer Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen, die in der Nahost-Arbeit tätig sind: Amnesty International Schweiz, Caritas Schweiz, cfd – Die feministische Friedensorganisation, Gesellschaft für bedrohte Völker, Gesellschaft Schweiz-Palästina, HEKS, Fachstelle OeME der Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Horyzon – Die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche, Palästina-Solidarität Region Basel. Das Forum engagiert sich für die Einhaltung der Menschenrechte in Israel/Palästina.
Es informiert über die Menschenrechtssituation in Israel/Palästina, über Strategien zur Stärkung des Völkerrechts im politischen Prozess sowie über die Handlungsmöglichkeiten der Schweiz. Dabei fördert das Forum das Bewusstsein für die Mitverantwortung der Schweiz an der europäischen Geschichte, die zum Nahost-Konflikt führte. Bei Schweizer Behörden und ParlamentarierInnen setzt sich das Forum für eine entschiedene Umsetzung der Menschenrechtspolitik im Kontext Israel/Palästina ein.
Forum für Menschenrechte in Israel/Palästina
c/o cfd, Postfach 5761, 3001 Bern, Tel. 031 300 50 67
Kontakt: franziska.mueller@cfd-ch.org