Podiumsdiskussion 70 Jahre UNO – eine kritische Bilanz
Die erste Veranstaltung des Schweizerischen Friedensrats befasst sich mit einer kritischen Einschätzung der 70 Jahre UNO:
Wann: Montag, 21. September 2015, 18:30 Uhr
Wo: Bern, Polit-Forum Käfigturm, Marktgasse 67, 2. Stock
– Josef Lang, Historiker, alt-Nationalrat Grüne, Vorstand GSoA
– Christoph Bühler, Abt. Vereinte Nationen des EDA
– Ruedi Tobler, Präsident Schweizerischer Friedensrat
Am Montag, 21. September 2015 wird der Weltfriedenstag gefeiert. Vor 70 Jahren wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Vereinten Nationen gegründet, um die Menschheit künftig von der Geissel des Krieges zu befreien. Der Schweizerische Friedensrat und das Kompetenzzentrum Friedensförderung KOFF stellen heute die Frage, ob die UNO dieser Aufgabe nähergekommen ist und ziehen mit Experten eine kritische Bilanz der UNO.
Kritiker lassen an den Vereinten Nationen kaum kein gutes Haar. Nach ihnen ist die UNO an ihrem grossen Ziel ge- scheitert, die Menschheit von der Geissel des Krieges zu befreien. Die Befürworter einer kollektiven Sicherheit sind nicht so pessimistisch und bezeichnen die Weltorganisation als die grösste Friedensinitiative des 20. Jahrhunderts, ohne deren Friedensmissionen und starkem Engagement es mehr ungelöste Konflikte und offene Kriege auf der Welt gäbe.
Im Fokus dieser Veranstaltung steht die Überprüfung der UNO-Peacebuilding-Architektur. 2010 erfolgte eine erste reguläre Überprüfung der Friedensmissionen, 2015 findet wieder eine grosse Überprüfung statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter folgendem Linkhttp://www.friedensrat.ch/friedensrat/podiumsdiskussion-70-jahre-uno-eine-kritische-bilanz/