Unkategorisiert
Danke!
Im Herbst verlassen uns zwei langjährige Sekretariatsmitglieder. Wir danken ihnen für ihren riesigen Einsatz und wünschen ihnen nur das Beste für die Zukunft!
Im Herbst verlassen uns zwei langjährige Sekretariatsmitglieder. Wir danken ihnen für ihren riesigen Einsatz und wünschen ihnen nur das Beste für die Zukunft!
Die Motion Rieder fand kürzlich eine Mehrheit im Parlament. Im Visier dieses Vorschlags stehen «potenziell gewalttätige Extremisten», deren Grundrecht auf Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden soll.
Der Grosse Rat des Kantons Bern beschloss im März 2018 eine Totalrevision des kantonalen Polizeigesetzes mit äusserst bedenklichem Inhalt. Dagegen hat ein breites Bündnis das Referendum ergriffen. Die GSoA Regionalgruppe…
Liebe Leserin, lieber Leser Der Bundesrat will Kriegsmaterialexporte in Bürgerkriegsländer ermöglichen und beugt sich der jammernden Rüstungsindustrie (S. 3). Für uns und für viele andere (S. 2) ist ganz klar:…
In diesem Frühling gab es zwei Wechsel im Sekretariatsteam der GSoA: Im Sekretariat in Bern hört Eva Krattiger als Sekretärin auf und Nicolas Félix ersetzt sie. In Zürich stösst Anna…
Die Medien lügen, geheime Mächte ziehen die Fäden, die Nato ist an allem schuld und Russland gar nicht so schlimm. Warum wir ein Problem mit VerschwörungstheoretikerInnen haben.
Liebe Leserin, lieber Leser Die Kriegsgeschäfte-Initiative ist eingereicht! Rund vier Monate vor Ablauf der Sammelfrist konnten wir 104’902 gültige Unterschriften der Bundeskanzlei übergeben. Unsere Freude ist riesig und wir laden…
Die neuste Ausgabe des Widerspruch dreht sich um Militarisierung, Krieg und Frieden. Eine kurze Besprechung. Von Lewin Lempert
Das Jahr 2018 bringt einige Veränderungen im Sekiteam mit sich. Zwei Personen werden neu zu uns stossen, wir müssen uns leider aber auch von drei SekretärInnen verabschieden. Von Michael Christen